NaThurBildung
  • Home
  • Über uns

Naturbildung an der Thur

Naturbeobachtung

Achtung aufgepasst: Fischadler gesichtet

Nun zieht er wieder durch unser Land – der Fischadler. Zeitig im April taucht er auf seinem Weg von Afrika nach Nordeuropa regelmässig auch in der Schweiz auf. Dabei legt er gerne einen Zwischenhalt in den Thurauen ein. Es lohnt Weiterlesen…

Von Matthias Griesser, vor 4 Tagen3 Tagen
Naturbeobachtung

Erneuter Eisvogel-Rekord an der Thur

2020 brüteten zwischen Thalheim und Thurmündung 12 Eisvogel-Paare – so viele wie noch nie. Neben den Renaturierungen und den spezifischen Artfördermassnahmen halfen dem Eisvogel auch die vergangenen milden Winter. Der Corona-bedingte, enorme Ansturm von Erholungssuchenden an die Thur führte leider Weiterlesen…

Von Matthias Griesser, vor 4 Monaten4 Monaten
Naturbeobachtung

Hohltaube im Aufwind

Die Hohltaube kann in den Thurauen immer häufiger angetroffen werden. Dieser unauffällige Vogel benötigt dicke Höhlenbäume in Altholzbeständen und eine ausreichende Wildkrautflora als Nahrung. Beides hat sich im Schutzgebiet in letzter Zeit sehr positiv entwickelt. Zurzeit kann die Hohltaube in Weiterlesen…

Von Matthias Griesser, vor 9 Monaten9 Monaten
Naturbeobachtung

Pirol – der heimliche Sänger

Der Pirol ist seit Ende April zurück in den Thurauen. Der tropisch anmutende Vogel lebt zurückgezogen im Kronendach lichter Wälder und ist meist nur durch seinen flötenden Ge­sang zu vernehmen. Dieses Jahr ist er besonders schwierig zu entdecken, da der Weiterlesen…

Von Matthias Griesser, vor 12 Monaten12 Monaten
Naturbeobachtung

Der Kuckuck ist zurück

Seit Mitte April ist der bestens vertraute Ruf des Kuckucks wieder in den Thurauen zu hören – der Langstreckenzieher ist aus seinem afrikanischen Überwinterungsgebiet zurückgekehrt und bringt uns den Frühling ins Land. Der unverkennbare, durchdringende Ruf wird meist von einer Weiterlesen…

Von Matthias Griesser, vor 1 Jahr12 Monaten
Naturbeobachtung

Wintergäste in den Thurauen

Zurzeit überwintern in den Thurauen neben Stock- und Krickenten auch rund ein Dutzend der seltenen Pfeifenten. Diese attraktive Entenart ist in strengen Wintertagen fast pausenlos auf Nahrungssuche: Als reine Vegetarierin ist es für sie nicht einfach, dass sie zu genügend Weiterlesen…

Von Matthias Griesser, vor 1 Jahr1 Jahr
Naturbeobachtung

In den Thurauen zeigt der Eisvogel-Bestand steil nach oben

Der Eisvogel-Brutbestand zeigt im revitalisierten Thurauen-Schutzgebiet steil nach oben. Während in den frühen Neunzigerjahren noch keine Eisvögel brüteten, sind es nun bereits 8 Brutpaare. Als das Eisvogel-Monitoring vor ziemlich genau 30 Jahren startete, konnten im untersten Thurabschnitt noch keine Eisvögel Weiterlesen…

Von Matthias Griesser, vor 1 Jahr1 Jahr
Naturbeobachtung

Neuer Eisvogel-Rekord an der Thur

2019 brüteten zwischen Gütighausen und Thurmündung 11 Eisvogel-Paare. Das sind so viele wie noch nie im 25-jährigen Monitoring. Neben den Renaturierungen und den spezifischen Artfördermassnahmen halfen dem Eisvogel auch die letzten beiden milden Winter. Ein Dämpfer erlitt das Eisvogel-Jahr durch Weiterlesen…

Von Matthias Griesser, vor 1 Jahr1 Jahr
Naturbeobachtung

Zwischen Nordeuropa und Afrika

Im Frühjahr und Herbst macht in den Thurauen regelmässig der Grünschenkel halt. Er legt auf dem Zug eine Pause ein, um seine Energiereserven aufzutanken. Der Schnepfenvogel brütet im hohen Norden und verbringt den Winter in Afrika. Zu Zugszeiten kann in Weiterlesen…

Von Matthias Griesser, vor 2 Jahren4 Tagen
Naturbeobachtung

Frühling im Herbst?!

Ein süsslicher Duft liegt in der Luft, Bienen summen, der Boden ist mit hellgrünen, kleinen Blütenblättchen gespickt – Frühling mitten im Herbst? Korrekt! Ein Blick in die Baumkronen verrät uns, wer hier im Wald noch Frühling feiert: Der Efeu ziert Weiterlesen…

Von Sabine Schaufelberger Griesser, vor 2 Jahren2 Jahren

Beitrags-Navigation

1 2 … 4 Nächste
Angebote Thurauen
Im Wandel der Jahreszeiten
Neueste Beiträge
  • Achtung aufgepasst: Fischadler gesichtet
  • Erneuter Eisvogel-Rekord an der Thur
  • Hohltaube im Aufwind
  • Pirol – der heimliche Sänger
  • Der Kuckuck ist zurück
Impressionen
Archive
  • Exkursionsangebote und individuelle Ausflüge
  • Impressionen
  • Thurauen im Wandel der Jahreszeiten
  • Über uns
Hestia | Entwickelt von ThemeIsle