NaThurBildung
  • Home
  • Über uns

Sabine Schaufelberger Griesser

Naturbeobachtung

Frühling im Herbst?!

Ein süsslicher Duft liegt in der Luft, Bienen summen, der Boden ist mit hellgrünen, kleinen Blütenblättchen gespickt – Frühling mitten im Herbst? Korrekt! Ein Blick in die Baumkronen verrät uns, wer hier im Wald noch Frühling feiert: Der Efeu ziert sich jetzt im Hebst mit vielen kleinen, gelblichen Blüten, die Weiterlesen…

Von Sabine Schaufelberger Griesser, vor 1 Jahr1 Jahr
Naturbeobachtung

Saurier am Wegesrand

Aufgeschreckt durch unsere Schritte, macht sich so manch kleiner Wicht am Wegesrand raschelnd davon. Aha, wieder einmal eine Maus… oft sucht man da vergebens. Doch jetzt im Frühling lohnt es sich ab und zu, das fliehende Tier ausfindig zu machen. Mit etwas Glück war es nicht eine Maus, sondern eine Weiterlesen…

Von Sabine Schaufelberger Griesser, vor 2 Jahren1 Jahr
Naturbeobachtung

Holzfäller Biber

Nach der kalten Winterzeit sind entlang der Thur besonders viele Biberspuren zu entdecken: Auffällig sind die meist im 45° Winkel frisch abgenagten und gefällten Stämme. Der rein vegetarisch lebende Biber ist bzgl. Nahrung in der Regel nicht wählerisch. Doch in der kalten Jahreszeit frisst er – mangels frischer Kräuter – Weiterlesen…

Von Sabine Schaufelberger Griesser, vor 2 Jahren1 Jahr
Naturbeobachtung

Bunt sind schon die Wälder…

Durch Hitze und Trockenheit herbstet es in diesem Jahr schon früh in unseren Wäldern. Die Blätter verfärben sich braun und gelb und vielerorts lässt es sich entlang der Thur schon wunderbar raschelnd durch die dürren Blätter spazieren. Bäume und Sträucher  – insbesondere die Buchen (siehe Bild) – werfen als Schutz Weiterlesen…

Von Sabine Schaufelberger Griesser, vor 2 Jahren2 Jahren
Naturbeobachtung

Es grünt in den Thurauen

Wie von Zauberhand ergrünt im Frühjahr der braune Waldboden, und die Knospen der Sträucher und Bäume schwellen an und öffnen sich. Wer von den Kräutern, Sträuchern und Bäumen hat im Frühling die Nase vorn? Der braune Waldboden schmückt sich im Frühling mit besonders zarten Farben: Da sind die grossen weissen Weiterlesen…

Von Sabine Schaufelberger Griesser, vor 3 Jahren1 Jahr
Naturbeobachtung

Fichten-Coiffeur

Haben Sie sich auch schon gewundert, warum unter Fichten manchmal ganz viele kurze Fichtenzweiglein verstreut am Boden liegen? Es ist als ob ein Fichten-Coiffeur im Wald die Runde machen würde… Der Fichten-Coiffeur ist das Eichhörnchen. Wenn Sie die Triebspitzen exakter unter die Lupe nehmen, können Sie erkennen, dass meist die Weiterlesen…

Von Sabine Schaufelberger Griesser, vor 3 Jahren1 Jahr
Naturbeobachtung

Wer ruft im Herbst ‚Räp-räp-räp‘?

Hat sich eine Elster einen kleinen Scherz erlaubt? Oder war es doch ein Frosch? Vielleicht haben auch Sie in den letzten Wochen verdächtige ‚räp-räp-räp‘ – Rufe gehört. Entlang der Thur aber auch mitten in unseren Gärten rufen sie versteckt aus Sträuchern und Bäumen. Da trotz wiederholtem Rufen gar nichts zu Weiterlesen…

Von Sabine Schaufelberger Griesser, vor 3 Jahren1 Jahr
Angebote Thurauen
Im Wandel der Jahreszeiten
Neueste Beiträge
  • Erneuter Eisvogel-Rekord an der Thur
  • Hohltaube im Aufwind
  • Pirol – der heimliche Sänger
  • Der Kuckuck ist zurück
  • Wintergäste in den Thurauen
Impressionen
Archive
  • Exkursionsangebote und individuelle Ausflüge
  • Impressionen
  • Thurauen im Wandel der Jahreszeiten
  • Über uns
Hestia | Entwickelt von ThemeIsle