NaThurBildung
  • Home
  • Über uns

Naturbildung an der Thur

Wespenbussard – der heimliche Exot unter den Greifen

Der Wespenbussard hat 2019 erfolgreich in den Thurauen gebrütet. Mit etwas Glück lässt sich der heimliche Greifvogel noch bis Ende August oder Anfang September beobachten. Oft steigt er bei guter Weiterlesen…

Von Matthias Griesser, vor 3 Jahren21. August 2019

Seifenkraut entlang der Ufer

Im Sommer fällt in den Thurauen entlang von Wegen und Ufern das Echte Seifenkraut auf. Die rosa-weissen, fünfzähligen Tellerblüten mit dem röhrenförmigen Kelch erinnern etwas an eine Gartenpflanze, in Tat Weiterlesen…

Von Matthias Griesser, vor 4 Jahren19. Juli 2019

Thur-Hochwasser führt zu Brutausfällen

Das Jahr begann für den Eisvogel vielversprechend: Ein rekordhoher Bestand von 11 Brutpaaren siedelte sich im Frühjahr 2019 an der Thur unterhalb Gütighausen an – so viele wie noch nie Weiterlesen…

Von Matthias Griesser, vor 4 Jahren31. Mai 2019

Saurier am Wegesrand

Aufgeschreckt durch unsere Schritte, macht sich so manch kleiner Wicht am Wegesrand raschelnd davon. Aha, wieder einmal eine Maus… oft sucht man da vergebens. Doch jetzt im Frühling lohnt es Weiterlesen…

Von Sabine Schaufelberger Griesser, vor 4 Jahren26. April 2019

Holzfäller Biber

Nach der kalten Winterzeit sind entlang der Thur besonders viele Biberspuren zu entdecken: Auffällig sind die meist im 45° Winkel frisch abgenagten und gefällten Stämme. Der rein vegetarisch lebende Biber Weiterlesen…

Von Sabine Schaufelberger Griesser, vor 4 Jahren28. Februar 2019

Jahresbericht zum Eisvogel an der Thur

Pünktlich zum Jahreswechsel ist der Jahresbericht 2018 zum Eisvogel an der Thur erschienen: Mit total 13 Brutpaaren war das Jahr 2018 das beste für den Eisvogel an der Thur seit Weiterlesen…

Von Matthias Griesser, vor 4 Jahren31. Dezember 2018

Rekordjahr für den Eisvogel an der Thur

Neuer Rekord an der Thur: 2018 haben sich 10 Eisvogel-Brutpaare zwischen Gütighausen und dem Thurspitz angesiedelt. Das sind rund doppelt so viele wie im Durchschnitt der letzten Dekade. Auch der Weiterlesen…

Von Matthias Griesser, vor 4 Jahren

Bunt sind schon die Wälder…

Durch Hitze und Trockenheit herbstet es in diesem Jahr schon früh in unseren Wäldern. Die Blätter verfärben sich braun und gelb und vielerorts lässt es sich entlang der Thur schon Weiterlesen…

Von Sabine Schaufelberger Griesser, vor 4 Jahren30. September 2018

Picknick in den Thurauen

Nun ziehen sie wieder, die Watvögel oder Limikolen, wie sie unter Ornithologen liebevoll genannt werden. Auf dem Zug von ihren nördlichen Brutgebieten in die südeuropäischen oder afrikanischen Winterquartiere machen sie Weiterlesen…

Von Matthias Griesser, vor 4 Jahren31. August 2018

Stille ist in den Auen eingekehrt

Zurzeit herrscht in den Thurauen eine ungewöhnliche Ruhe. Umso auffälliger sind die Rufe von Pirol und Eisvogel. Ihre Brutsaison ist noch immer im Gang. Diese beiden Arten können zurzeit in Weiterlesen…

Von Matthias Griesser, vor 4 Jahren31. Juli 2018

Nachwuchs bei den Regenpfeifern

Der wohl wichtigste Charaktervogel der Flussaue ist der Flussregenpfeifer. Im Naturschutzgebiet der Thurauen haben sich dieses Jahr 3-4 Brutpaare angesiedelt, wovon immerhin eines erfolgreich brüten konnte. Die vielen Störungen und Weiterlesen…

Von Matthias Griesser, vor 5 Jahren29. Juni 2018

Weg mit dem Berufkraut!

Zurzeit blüht in unserer Gegend massenweise das Einjährige Berufkraut auf. Besonders betroffen sind sensible Naturschutzgebiete wie die Thurauen. Der Neophyt des Jahres 2018 verbreitet sich rasant und verdrängt dabei die Weiterlesen…

Von Matthias Griesser, vor 5 Jahren31. Mai 2018

Beitragsnavigation

Vorherige 1 2 3 Nächste
Angebote Thurauen
Im Wandel der Jahreszeiten
Impressionen
Neueste Beiträge
  • Guter Eisvogel-Nachwuchs in den Thurauen
  • Ein schwieriges Jahr für den Eisvogel
  • Achtung aufgepasst: Fischadler gesichtet
  • Erneuter Eisvogel-Rekord an der Thur
  • Hohltaube im Aufwind
Archive
  • Exkursionsangebote und individuelle Ausflüge
  • Impressionen
  • Thurauen im Wandel der Jahreszeiten
  • Über uns
Hestia | Entwickelt von ThemeIsle