Es grünt in den Thurauen
Wie von Zauberhand ergrünt im Frühjahr der braune Waldboden, und die Knospen der Sträucher und Bäume schwellen an und öffnen sich. Wer von den Kräutern, Sträuchern und Bäumen hat im Weiterlesen…
Wie von Zauberhand ergrünt im Frühjahr der braune Waldboden, und die Knospen der Sträucher und Bäume schwellen an und öffnen sich. Wer von den Kräutern, Sträuchern und Bäumen hat im Weiterlesen…
Zurzeit sind in den Thurauen ungewöhnlich viele Rotdrosseln anzutreffen. Diese befinden sich auf dem Zug in ihre nordeuropäischen Brutgebiete. Da sie sich fast immer unter Singdrossel-Trupps mischen, werden sie gerne Weiterlesen…
Pünktlich auf Ende Jahr ist der Jahresbericht 2017 zu Eisvogel und Uferschwalbe an der Thur erschienen. Es gibt von den beiden Fliessgewässer-Pionieren vor allem Erfreuliches zu berichten: Einerseits war der Weiterlesen…
Nun ist sie an der Thur wieder gut zu beobachten: Die Wasseramsel, Vogel des Jahres 2017. An sonnigen, milden Tagen kann man sie derzeit an schnellfliessenden Flussabschnitten mit umspülten Steinen Weiterlesen…
Haben Sie sich auch schon gewundert, warum unter Fichten manchmal ganz viele kurze Fichtenzweiglein verstreut am Boden liegen? Es ist als ob ein Fichten-Coiffeur im Wald die Runde machen würde… Weiterlesen…
Der Gefangenschaftsflüchtling breitet sich in der freien Wildbahn immer weiter aus und brütet seit einigen Jahren auch in der Schweiz, 2017 erstmals in den Thurauen. Ab Juli konnte ein Paar Weiterlesen…
Nach über 100 Jahren kehrt die Uferschwalbe wieder an die Thur zurück. Bisher besiedelte die seltene Schwalbenart nur noch menschliche Ersatzlebensräume, meistens Kiesgruben. 2017 brüteten zwei Paare im revitalisierten Thurabschnitt. Weiterlesen…
Das Jahr 2017 war ein durchzogenes Eisvogel-Jahr: Auf der einen Seite ging infolge der vielen Hochwasser im letzten Jahr und des kalten Januars ein geschwächter Brutbestand in die Saison. Anderseits Weiterlesen…
Hat sich eine Elster einen kleinen Scherz erlaubt? Oder war es doch ein Frosch? Vielleicht haben auch Sie in den letzten Wochen verdächtige ‚räp-räp-räp‘ – Rufe gehört. Entlang der Thur Weiterlesen…