NaThurBildung
  • Home
  • Über uns

Naturbildung an der Thur

Kranich überwintert in den Thurauen

Im November 2024 rastete eine Gruppe Kraniche in den Thurauen. Ein Individuum überwinterte sogar im Gebiet und konnte bis Mitte Januar regelmässig beobachtet werden. Kraniche sind bekannt für ihre anmutigen Weiterlesen…

Von Matthias Griesser, vor 3 Monaten9. März 2025

Durchzogenes Eisvogeljahr 2024

2024 war witterungsbedingt ein schwieriges Jahr für den Eisvogel an der Thur: An der Zürcher Thur zwischen Thalheim und der Thurmündung brüteten zwar 10 oder 11 Eisvogelpaare, das ist ein Weiterlesen…

Von Matthias Griesser, vor 6 Monaten31. Dezember 2024

Orchideen am Wegesrand

Entlang der Waldstrassen können in den Thurauen seltene Orchideenarten angetroffen und aus nächster Nähe bewundert werden. Dieser Erfolg ist den lokalen Naturschutzvereinen zu verdanken, die regelmässige Jät-Einsätze leisten. Früher wurde Weiterlesen…

Von Matthias Griesser, vor 1 Jahr13. Juni 2024

Blütenduft im Winterwald

Der Seidelbast verströmt zurzeit wieder seinen zarten Duft im noch kahlen Winterwald. Im Februar und März kann er in feuchten Wäldern wie den Thurauen entdeckt werden. Woher stammt eigentlich sein Weiterlesen…

Von Sabine Schaufelberger Griesser, vor 1 Jahr8. März 2024

Rekordhoher Eisvogel-Nachwuchs in den Thurauen

2023 brüteten an der zürcherischen Thur zwischen Thalheim und Thurmündung mindestens 10 Eisvogel-Paare – das ist ein sehr erfreuliches Ergebnis. Dank guter Nahrungsgrundlage und dem Ausbleiben von Hochwasserereignissen zwischen Mitte Weiterlesen…

Von Matthias Griesser, vor 1 Jahr31. Dezember 2023

Guter Eisvogel-Nachwuchs in den Thurauen

2022 brüteten an der zürcherischen Thur zwischen Thalheim und Thurmündung 7-8 Eisvogel-Paare – das ist im 10-jahres-Vergleich ziemlich genau Durchschnitt. Da Hochwasserereignisse in der kritischen Brutzeit ausblieben, war der Fortpflanzungserfolg Weiterlesen…

Von Matthias Griesser, vor 2 Jahren31. Dezember 2022

Ein schwieriges Jahr für den Eisvogel

2021 brüteten an der zürcherischen Thur unterhalb Thalheim nicht einmal halb so viele Eisvogel-Paare wie im letzten Jahr. Die Brutsaison verlief wegen der schwierigen klimatischen Bedingungen sehr dynamisch mit vielen Weiterlesen…

Von Matthias Griesser, vor 4 Jahren4. Dezember 2021

Achtung aufgepasst: Fischadler gesichtet

Nun zieht er wieder durch unser Land – der Fischadler. Zeitig im April taucht er auf seinem Weg von Afrika nach Nordeuropa regelmässig auch in der Schweiz auf. Dabei legt Weiterlesen…

Von Matthias Griesser, vor 4 Jahren18. April 2021

Erneuter Eisvogel-Rekord an der Thur

2020 brüteten zwischen Thalheim und Thurmündung 12 Eisvogel-Paare – so viele wie noch nie. Neben den Renaturierungen und den spezifischen Artfördermassnahmen halfen dem Eisvogel auch die vergangenen milden Winter. Der Weiterlesen…

Von Matthias Griesser, vor 4 Jahren3. Januar 2021

Hohltaube im Aufwind

Die Hohltaube kann in den Thurauen immer häufiger angetroffen werden. Dieser unauffällige Vogel benötigt dicke Höhlenbäume in Altholzbeständen und eine ausreichende Wildkrautflora als Nahrung. Beides hat sich im Schutzgebiet in Weiterlesen…

Von Matthias Griesser, vor 5 Jahren21. Juli 2020

Pirol – der heimliche Sänger

Der Pirol ist seit Ende April zurück in den Thurauen. Der tropisch anmutende Vogel lebt zurückgezogen im Kronendach lichter Wälder und ist meist nur durch seinen flötenden Ge­sang zu vernehmen. Weiterlesen…

Von Matthias Griesser, vor 5 Jahren26. April 2020

Der Kuckuck ist zurück

Seit Mitte April ist der bestens vertraute Ruf des Kuckucks wieder in den Thurauen zu hören – der Langstreckenzieher ist aus seinem afrikanischen Überwinterungsgebiet zurückgekehrt und bringt uns den Frühling Weiterlesen…

Von Matthias Griesser, vor 5 Jahren13. April 2020

Beitragsnavigation

1 2 … 4 Nächste
Angebote Thurauen
Im Wandel der Jahreszeiten
Impressionen
Neueste Beiträge
  • Kranich überwintert in den Thurauen
  • Durchzogenes Eisvogeljahr 2024
  • Orchideen am Wegesrand
  • Blütenduft im Winterwald
  • Rekordhoher Eisvogel-Nachwuchs in den Thurauen
Archive
  • Exkursionsangebote und individuelle Ausflüge
  • Impressionen
  • Thurauen im Wandel der Jahreszeiten
  • Über uns
Hestia | Entwickelt von ThemeIsle