Nördliche Gäste in den Thurauen

Zurzeit sind in den Thurauen ungewöhnlich viele Rotdrosseln anzutreffen. Diese befinden sich auf dem Zug in ihre nordeuropäischen Brutgebiete. Da sie sich fast immer unter Singdrossel-Trupps mischen, werden sie gerne übersehen. Bei genauerem Betrachten sind ihre rostroten Flanken und der helle Überaugenstreif ein sicheres Bestimmungsmerkmal. Die kleinste und zierliche Drosselart Weiterlesen…

Uferschwalbe kehrt an die Thur zurück

Nach über 100 Jahren kehrt die Uferschwalbe wieder an die Thur zurück. Bisher besiedelte die seltene Schwalbenart nur noch menschliche Ersatzlebensräume, meistens Kiesgruben. 2017 brüteten zwei Paare im revitalisierten Thurabschnitt. Die Renaturierungsarbeiten tragen somit bereits erste Früchte. Nun ziehen sie wieder, die Schwalben. In grösseren Ansammlungen, am Himmel oder auf Weiterlesen…

Guter Eisvogel-Nachwuchs an der Thur

Das Jahr 2017 war ein durchzogenes Eisvogel-Jahr: Auf der einen Seite ging infolge der vielen Hochwasser im letzten Jahr und des kalten Januars ein geschwächter Brutbestand in die Saison. Anderseits war der Bruterfolg überdurchschnittlich gut, da Hochwasserereignisse und Brutausfälle durch Störungen weitgehend ausblieben. Nach der ausserordentlichen Kälteperiode im Januar war Weiterlesen…