NaThurBildung
  • Home
  • Über uns

Naturbildung an der Thur

Bunt sind schon die Wälder…

Durch Hitze und Trockenheit herbstet es in diesem Jahr schon früh in unseren Wäldern. Die Blätter verfärben sich braun und gelb und vielerorts lässt es sich entlang der Thur schon Weiterlesen…

Von Sabine Schaufelberger Griesser, vor 7 Jahren30. September 2018

Picknick in den Thurauen

Nun ziehen sie wieder, die Watvögel oder Limikolen, wie sie unter Ornithologen liebevoll genannt werden. Auf dem Zug von ihren nördlichen Brutgebieten in die südeuropäischen oder afrikanischen Winterquartiere machen sie Weiterlesen…

Von Matthias Griesser, vor 7 Jahren31. August 2018

Stille ist in den Auen eingekehrt

Zurzeit herrscht in den Thurauen eine ungewöhnliche Ruhe. Umso auffälliger sind die Rufe von Pirol und Eisvogel. Ihre Brutsaison ist noch immer im Gang. Diese beiden Arten können zurzeit in Weiterlesen…

Von Matthias Griesser, vor 7 Jahren31. Juli 2018

Nachwuchs bei den Regenpfeifern

Der wohl wichtigste Charaktervogel der Flussaue ist der Flussregenpfeifer. Im Naturschutzgebiet der Thurauen haben sich dieses Jahr 3-4 Brutpaare angesiedelt, wovon immerhin eines erfolgreich brüten konnte. Die vielen Störungen und Weiterlesen…

Von Matthias Griesser, vor 7 Jahren29. Juni 2018

Weg mit dem Berufkraut!

Zurzeit blüht in unserer Gegend massenweise das Einjährige Berufkraut auf. Besonders betroffen sind sensible Naturschutzgebiete wie die Thurauen. Der Neophyt des Jahres 2018 verbreitet sich rasant und verdrängt dabei die Weiterlesen…

Von Matthias Griesser, vor 7 Jahren31. Mai 2018

Es grünt in den Thurauen

Wie von Zauberhand ergrünt im Frühjahr der braune Waldboden, und die Knospen der Sträucher und Bäume schwellen an und öffnen sich. Wer von den Kräutern, Sträuchern und Bäumen hat im Weiterlesen…

Von Sabine Schaufelberger Griesser, vor 8 Jahren13. April 2018

Nördliche Gäste in den Thurauen

Zurzeit sind in den Thurauen ungewöhnlich viele Rotdrosseln anzutreffen. Diese befinden sich auf dem Zug in ihre nordeuropäischen Brutgebiete. Da sie sich fast immer unter Singdrossel-Trupps mischen, werden sie gerne Weiterlesen…

Von Matthias Griesser, vor 8 Jahren24. März 2018

Jahresbericht zu Eisvogel und Uferschwalbe

Pünktlich auf Ende Jahr ist der Jahresbericht 2017 zu Eisvogel und Uferschwalbe an der Thur erschienen. Es gibt von den beiden Fliessgewässer-Pionieren vor allem Erfreuliches zu berichten: Einerseits war der Weiterlesen…

Von Matthias Griesser, vor 8 Jahren31. Dezember 2017

Wasseramsel in Hochzeitsstimmung

Nun ist sie an der Thur wieder gut zu beobachten: Die Wasseramsel, Vogel des Jahres 2017. An sonnigen, milden Tagen kann man sie derzeit an schnellfliessenden Flussabschnitten mit umspülten Steinen Weiterlesen…

Von Matthias Griesser, vor 8 Jahren29. November 2017

Fichten-Coiffeur

Haben Sie sich auch schon gewundert, warum unter Fichten manchmal ganz viele kurze Fichtenzweiglein verstreut am Boden liegen? Es ist als ob ein Fichten-Coiffeur im Wald die Runde machen würde… Weiterlesen…

Von Sabine Schaufelberger Griesser, vor 8 Jahren21. Oktober 2017

Erste Brut einer Nilgans am Thurspitz

Der Gefangenschaftsflüchtling breitet sich in der freien Wildbahn immer weiter aus und brütet seit einigen Jahren auch in der Schweiz, 2017 erstmals in den Thurauen. Ab Juli konnte ein Paar Weiterlesen…

Von Matthias Griesser, vor 8 Jahren15. Oktober 2017

Uferschwalbe kehrt an die Thur zurück

Nach über 100 Jahren kehrt die Uferschwalbe wieder an die Thur zurück. Bisher besiedelte die seltene Schwalbenart nur noch menschliche Ersatzlebensräume, meistens Kiesgruben. 2017 brüteten zwei Paare im revitalisierten Thurabschnitt. Weiterlesen…

Von Matthias Griesser, vor 8 Jahren24. September 2017

Beitragsnavigation

Vorherige 1 2 3 4 Nächste
Angebote Thurauen
Im Wandel der Jahreszeiten
Impressionen
Neueste Beiträge
  • Kranich überwintert in den Thurauen
  • Durchzogenes Eisvogeljahr 2024
  • Orchideen am Wegesrand
  • Blütenduft im Winterwald
  • Rekordhoher Eisvogel-Nachwuchs in den Thurauen
Archive
  • Exkursionsangebote und individuelle Ausflüge
  • Impressionen
  • Thurauen im Wandel der Jahreszeiten
  • Über uns
Hestia | Entwickelt von ThemeIsle