NaThurBildung
  • Home
  • Über uns

Matthias Griesser

Naturbeobachtung

Erste Brut einer Nilgans am Thurspitz

Der Gefangenschaftsflüchtling breitet sich in der freien Wildbahn immer weiter aus und brütet seit einigen Jahren auch in der Schweiz, 2017 erstmals in den Thurauen. Ab Juli konnte ein Paar mit 4 Jungen beobachtet werden. Die Nilgans stammt ursprünglich aus Afrika. Sie wurde seit dem 18. Jahrhundert als Ziervogel in Weiterlesen…

Von Matthias Griesser, vor 3 Jahren3 Jahren
Naturbeobachtung

Uferschwalbe kehrt an die Thur zurück

Nach über 100 Jahren kehrt die Uferschwalbe wieder an die Thur zurück. Bisher besiedelte die seltene Schwalbenart nur noch menschliche Ersatzlebensräume, meistens Kiesgruben. 2017 brüteten zwei Paare im revitalisierten Thurabschnitt. Die Renaturierungsarbeiten tragen somit bereits erste Früchte. Nun ziehen sie wieder, die Schwalben. In grösseren Ansammlungen, am Himmel oder auf Weiterlesen…

Von Matthias Griesser, vor 3 Jahren1 Jahr
Naturbeobachtung

Guter Eisvogel-Nachwuchs an der Thur

Das Jahr 2017 war ein durchzogenes Eisvogel-Jahr: Auf der einen Seite ging infolge der vielen Hochwasser im letzten Jahr und des kalten Januars ein geschwächter Brutbestand in die Saison. Anderseits war der Bruterfolg überdurchschnittlich gut, da Hochwasserereignisse und Brutausfälle durch Störungen weitgehend ausblieben. Nach der ausserordentlichen Kälteperiode im Januar war Weiterlesen…

Von Matthias Griesser, vor 3 Jahren3 Jahren

Beitrags-Navigation

Vorherige 1 2 3
Angebote Thurauen
Im Wandel der Jahreszeiten
Neueste Beiträge
  • Erneuter Eisvogel-Rekord an der Thur
  • Hohltaube im Aufwind
  • Pirol – der heimliche Sänger
  • Der Kuckuck ist zurück
  • Wintergäste in den Thurauen
Impressionen
Archive
  • Exkursionsangebote und individuelle Ausflüge
  • Impressionen
  • Thurauen im Wandel der Jahreszeiten
  • Über uns
Hestia | Entwickelt von ThemeIsle