Gesamtrevision Nutzungsplanung in Andelfingen

Mit der Revision der Bau- und Zonenordnung sollen verschiedene neue Bestimmungen zur Siedlungsökologie eingeführt werden, die sich positiv auf die Biodiversität und das Lokalklima auswirken dürften. Diese Stossrichtung begrüsst der Andelfinger Naturschutzverein sehr. Die Bestimmungen tragen der Biodiversitäts- und Klimakrise angemessen Rechnung. Der Naturschutzverein unterstützt insbesondere die Pflicht zur Flachdachbegrünung, die Einführung von ökologischen Ausgleichsflächen, die Bepflanzung von Vorgärten mit einheimischen Baum- und Straucharten sowie die Zusatzanforderungen an Baumpflanzungen. Mit letzterer sind wir überzeugt, nicht nur den Auswirkungen des Klimawandels entgegenzuwirken, sondern auch einen überdurchschnittlichen Beitrag zur Förderung der Vogelwelt zu leisten. Auch die Vermeidung unnötiger Lichtemissionen ist für nachtaktive Tierarten, wie beispielsweise Fledermäuse, von zentraler Bedeutung.

In unserer Einwendung stellen wir zudem zwei Anträge: In den locker besiedelten Zonen soll die minimale Grünflächenziffer mindestens 50 % betragen und Neupflanzungen sollen im gesamten Siedlungsgebiet mit einheimischen Baum- und Straucharten erfolgen. >> Einwendung