NaThurBildung
  • Home
  • Über uns

Naturbildung an der Thur

Wintergäste in den Thurauen

Zurzeit überwintern in den Thurauen neben Stock- und Krickenten auch rund ein Dutzend der seltenen Pfeifenten. Diese attraktive Entenart ist in strengen Wintertagen fast pausenlos auf Nahrungssuche: Als reine Vegetarierin Weiterlesen…

Von Matthias Griesser, vor 6 Jahren23. Februar 2020

In den Thurauen zeigt der Eisvogel-Bestand steil nach oben

Der Eisvogel-Brutbestand zeigt im revitalisierten Thurauen-Schutzgebiet steil nach oben. Während in den frühen Neunzigerjahren noch keine Eisvögel brüteten, sind es nun bereits 8 Brutpaare. Als das Eisvogel-Monitoring vor ziemlich genau Weiterlesen…

Von Matthias Griesser, vor 6 Jahren5. Februar 2020

Neuer Eisvogel-Rekord an der Thur

2019 brüteten zwischen Gütighausen und Thurmündung 11 Eisvogel-Paare. Das sind so viele wie noch nie im 25-jährigen Monitoring. Neben den Renaturierungen und den spezifischen Artfördermassnahmen halfen dem Eisvogel auch die Weiterlesen…

Von Matthias Griesser, vor 6 Jahren31. Dezember 2019

Zwischen Nordeuropa und Afrika

Im Frühjahr und Herbst macht in den Thurauen regelmässig der Grünschenkel halt. Er legt auf dem Zug eine Pause ein, um seine Energiereserven aufzutanken. Der Schnepfenvogel brütet im hohen Norden Weiterlesen…

Von Matthias Griesser, vor 6 Jahren18. Oktober 2019

Frühling im Herbst?!

Ein süsslicher Duft liegt in der Luft, Bienen summen, der Boden ist mit hellgrünen, kleinen Blütenblättchen gespickt – Frühling mitten im Herbst? Korrekt! Ein Blick in die Baumkronen verrät uns, Weiterlesen…

Von Sabine Schaufelberger Griesser, vor 6 Jahren30. September 2019

Wespenbussard – der heimliche Exot unter den Greifen

Der Wespenbussard hat 2019 erfolgreich in den Thurauen gebrütet. Mit etwas Glück lässt sich der heimliche Greifvogel noch bis Ende August oder Anfang September beobachten. Oft steigt er bei guter Weiterlesen…

Von Matthias Griesser, vor 6 Jahren21. August 2019

Seifenkraut entlang der Ufer

Im Sommer fällt in den Thurauen entlang von Wegen und Ufern das Echte Seifenkraut auf. Die rosa-weissen, fünfzähligen Tellerblüten mit dem röhrenförmigen Kelch erinnern etwas an eine Gartenpflanze, in Tat Weiterlesen…

Von Matthias Griesser, vor 6 Jahren19. Juli 2019

Thur-Hochwasser führt zu Brutausfällen

Das Jahr begann für den Eisvogel vielversprechend: Ein rekordhoher Bestand von 11 Brutpaaren siedelte sich im Frühjahr 2019 an der Thur unterhalb Gütighausen an – so viele wie noch nie Weiterlesen…

Von Matthias Griesser, vor 6 Jahren31. Mai 2019

Saurier am Wegesrand

Aufgeschreckt durch unsere Schritte, macht sich so manch kleiner Wicht am Wegesrand raschelnd davon. Aha, wieder einmal eine Maus… oft sucht man da vergebens. Doch jetzt im Frühling lohnt es Weiterlesen…

Von Sabine Schaufelberger Griesser, vor 6 Jahren26. April 2019

Holzfäller Biber

Nach der kalten Winterzeit sind entlang der Thur besonders viele Biberspuren zu entdecken: Auffällig sind die meist im 45° Winkel frisch abgenagten und gefällten Stämme. Der rein vegetarisch lebende Biber Weiterlesen…

Von Sabine Schaufelberger Griesser, vor 7 Jahren28. Februar 2019

Jahresbericht zum Eisvogel an der Thur

Pünktlich zum Jahreswechsel ist der Jahresbericht 2018 zum Eisvogel an der Thur erschienen: Mit total 13 Brutpaaren war das Jahr 2018 das beste für den Eisvogel an der Thur seit Weiterlesen…

Von Matthias Griesser, vor 7 Jahren31. Dezember 2018

Rekordjahr für den Eisvogel an der Thur

Neuer Rekord an der Thur: 2018 haben sich 10 Eisvogel-Brutpaare zwischen Gütighausen und dem Thurspitz angesiedelt. Das sind rund doppelt so viele wie im Durchschnitt der letzten Dekade. Auch der Weiterlesen…

Von Matthias Griesser, vor 7 Jahren

Beitragsnavigation

Vorherige 1 2 3 4 Nächste
Angebote Thurauen
Im Wandel der Jahreszeiten
Impressionen
Neueste Beiträge
  • Kranich überwintert in den Thurauen
  • Durchzogenes Eisvogeljahr 2024
  • Orchideen am Wegesrand
  • Blütenduft im Winterwald
  • Rekordhoher Eisvogel-Nachwuchs in den Thurauen
Archive
  • Exkursionsangebote und individuelle Ausflüge
  • Impressionen
  • Thurauen im Wandel der Jahreszeiten
  • Über uns
Hestia | Entwickelt von ThemeIsle